Als führende kulturelle Kraft in der Region ergriff die Ostfriesische Landschaft die Initiative, sich den geänderten Herausforderungen zum langfristigen Erhalt umfangreicher Kulturgüter zu stellen. Da der Neubau eines Sammlungszentrums am Standort der Landschaft räumlich nicht möglich ist, erwarb sie Ende 2017 zwei Flügel der Kleiderkammer der ehemaligen Blücher-Kaserne in Aurich. Dieses Gebäude wurde für die neue Funktion hergerichtet und ertüchtigt.
NAch Fertigstellung des ersten Bauabschnitts stehen im Sammlungszentrum nun gut 1.400 qm zusätzliche Depotfläche und knapp 700 qm an Büros, Werkstätten und Funktionsräumen zur Verfügung. Die in den Gebäuden der Ostfriesischen Landschaft bestehenden und bisher überfüllten Magazine können somit entlastet und wieder sachgerecht bestückt werden.
Sammlungszentrum für historisches ostfriesisches Kulturgut
Skagerrakstraße 15
26603 Aurich
Gefördert und unterstützt wurde die Ostfriesische Landschaft in ihrem Vorhaben durch:
Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE); Programmgebiet Stärker entwickelte Region (SER); Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der Energieeinsparung und Energieeffizienz bei öffentlichen Trägern sowie Kultureinrichtungen
Mittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) aus dem Bundesprogramm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ (INK)
Mittel des Landes Niedersachsen aus dem Kulturetat
Mittel der Landkreise Aurich, Leer und Wittmund sowie der kreisfreien Stadt Emden.