Folgende Stellen sind bei der Ostfriesischen Landschaft derzeit zu besetzen:
-
Archäologen (m/w/d)
Die Ostfriesische Landschaftliche Verlags- und Vertriebs GmbH, eine 100%-ige Tochter der Ostfriesischen Landschaft, Körperschaft des öffentlichen Rechts, sucht kurzfristig einen Archäologen (m/w/d) für die fachliche Durchführung einer Siedlungsgrabung in Hesel in Vollzeit. Die Stelle ist projektbedingt auf neun Kalendermonate befristet.
Das Aufgabengebiet umfasst vor allem die Organisation, technische Leitung und Durchführung einer archäologischen Ausgrabung im Rahmen der Neuausweisung eines Bebauungsgebietes. Die Tätigkeiten umfassen die wissenschaftliche Ausgrabungsleitung Vermessungsarbeiten sowie die Aufarbeitung der Grabungsdokumentation und der Grabungsfunde bis zur Archiv- oder Publikationsreife im Innendienst.
Voraussetzung für die Tätigkeit sind ein abgeschlossenes Studium der Ur- und Frühgeschichte, der Archäologie des Mittelalters und frühen Neuzeit sowie ausreichende Erfahrungen im Ausgrabungsbereich als auch in der archäologischen Bodendenkmalpflege.
Erwartet werden vertiefte Berufserfahrungen auf dem Gebiet der Grabungstechnik und -dokumentation mit modernen Vermessungs- und Dokumentationsmethoden; Sicherheit im Umgang mit CAD, EDV- und GIS-Systemen. Von Vorteil sind Grundkenntnisse der Vor- und Frühgeschichte Mitteleuropas, insbesondere Nordwestdeutschlands und der angrenzenden Niederlande sowie der naturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen.
Ein Führerschein Klasse B ist erforderlich.
Gesucht wird eine flexible, kreative Persönlichkeit mit Koordinierungserfahrung und der Befähigung zur Anleitung von Grabungsteams. Selbstständiges Arbeiten und ein sicheres, freundliches und aufgeschlossenes Auftreten.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an Herrn Heiko Schwarz, Ostfriesische Landschaftliche Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH, Georgswall 1-5, 26603 Aurich. Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Dr. Sonja König (04941/179929) oder Herr Dr. Jan F. Kegler (04941/179934) zur Verfügung.
-
Ausgrabungstechniker (m/w/d)
Die Ostfriesische Landschaftliche Verlags- und Vertriebs GmbH, eine 100%-ige Tochter der Ostfriesischen Landschaft, Körperschaft des öffentlichen Rechts, sucht kurzfristig einen Ausgrabungstechniker (m/w/d) für die fachliche Durchführung einer Siedlungsgrabung in Hesel in Vollzeit. Die Stelle ist projektbedingt auf neun Kalendermonate befristet.
Das Aufgabengebiet umfasst vor allem die Organisation, technische Leitung und Durchführung einer archäologischen Ausgrabung im Rahmen der Neuausweisung eines Bebauungsgebietes. Die Tätigkeiten umfassen die wissenschaftliche Ausgrabungsleitung Vermessungsarbeiten sowie die Aufarbeitung der Grabungsdokumentation und der Grabungsfunde bis zur Archiv- oder Publikationsreife im Innendienst.
Voraussetzung für die Tätigkeit sind eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur geprüften Grabungstechniker/in (RGK-Modell), ein abgeschlossenes Studium der Grabungstechnik (FH) oder gleichwertige Erfahrungen im Ausgrabungsbereich. Erwartet werden vertiefte Berufserfahrungen auf dem Gebiet der Grabungstechnik und -dokumentation mit modernen Vermessungs- und Dokumentationsmethoden; Sicherheit im Umgang mit CAD, EDV- und GIS-Systemen.
Erwartet werden vertiefte Berufserfahrungen auf dem Gebiet der Grabungstechnik und -dokumentation mit modernen Vermessungs- und Dokumentationsmethoden; Sicherheit im Umgang mit CAD, EDV- und GIS-Systemen. Von Vorteil sind Grundkenntnisse der Vor- und Frühgeschichte Mitteleuropas, insbesondere Nordwestdeutschlands und der angrenzenden Niederlande sowie der naturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen.
Ein Führerschein Klasse B ist erforderlich.
Gesucht wird eine flexible, kreative Persönlichkeit mit Koordinierungserfahrung und der Befähigung zur Anleitung von Grabungsteams. Selbstständiges Arbeiten und ein sicheres, freundliches und aufgeschlossenes Auftreten.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an Herrn Heiko Schwarz, Ostfriesische Landschaftliche Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH, Georgswall 1-5, 26603 Aurich. Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Dr. Sonja König (04941/179929) oder Herr Dr. Jan F. Kegler (04941/179934) zur Verfügung.
-
Fortbildungsbeauftragte/Fortbildungsbeauftragter (m/w/d)
Für das Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung im Regionalen Pädagogischen Zentrum (RPZ) der Ostfriesischen Landschaft in Aurich wird zum 01.08.2023 eine Lehrkraft als Fortbildungsbeauftragte/Fortbildungsbeauftragter (m/w/d) gesucht. Die Wahrnehmung der Aufgabe erfolgt auf dem Wege der Abordnung an die Ostfriesische Landschaft in Aurich.
Das Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung Aurich (KomZen Aurich) ist eines der zwölf niedersächsischen Kompetenzzentren für Lehrkräftefortbildung und somit zuständig für die Entwicklung, Organisation, Durchführung und Evaluation von schulformbezogenen und -übergreifenden Fortbildungsangeboten in den Landkreisen Aurich, Leer und Wittmund sowie der kreisfreien Stadt Emden.
Das KomZen Aurich ist institutionell in das Regionale Pädagogische Zentrum eingebunden, das eine Abteilung der Ostfriesischen Landschaft (Körperschaft des öffentlichen Rechts) ist. Es führt jährlich etwa 250 Fortbildungsveranstaltungen für ca. 3.000 Personen durch. Handlungsleitend für die Arbeit des KomZen Aurich sind Wissenschaftsorientierung sowie die Ausrichtung an den Herausforderungen und Aufgaben der pädagogischen Praxis unter besonderer Berücksichtigung regionaler Bedarfe.
Zu den Aufgaben der oder des Fortbildungsbeauftragten gehören:
- die Konzeption und Umsetzung von Fortbildungsangeboten auf der Basis der ermittelten Bedarfe und Bedürfnisse eigenverantwortlicher Schulen und bildungspolitischer Schwerpunkte des Landes Niedersachsen
- Evaluation und Weiterentwicklung eines bedarfsorientierten, regionalen Fortbildungsprogramms unter Berücksichtigung vereinbarter Qualitätsstandards
- Einwerbung von Referentinnen und Referenten zum weiteren Ausbau eines Referentenpools
- Konzeption und Organisation von Fortbildungen in verschiedenen Formaten (z. B. modulare Fortbildungen, Fachtage, blended-learning-Angebote u. ä.)
- die Beratung und Begleitung von Schulen, Lehr- und Fachkräften in Fortbildungsfragen
- die Kooperation mit hausinternen Bereichen des RPZ und den Abteilungen der Ostfriesischen Landschaft sowie mit diversen außerschulischen Initiativen und Institutionen z. B. dem Kultusministerium, dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung oder dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung, ebenso mit universitären Partnern und Bildungsinstitutionen
- die Teilnahme an Dienstbesprechungen sowie Fort- und Weiterbildungen, hausintern und -extern
- Organisation des Fortbildungsbüros und der Öffentlichkeitsarbeit, Rechenschaftsberichte und Berichterstattungen hausintern und -extern
- Erstellung von Kalkulation der Fortbildungsangebote und Verantwortung für die monatliche und jährliche Rechnungslegung
Erwartet werden von den Bewerberinnen und Bewerbern:
- Kenntnisse und Fähigkeiten in der Organisation von Veranstaltungen
- fundiertes Wissen um die aktuellen landespolitischen Entwicklungen im Schulbereich, praxisrelevante Einblicke in Schul- und Unterrichtsforschung
- Erfahrungen mit der Gestaltung aktivierender Lehr-Lern-Situationen in Schule oder Erwachsenenbildung
- ausgeprägte Kommunikationskompetenz; Fähigkeit, mit Referentinnen und Referenten zielführend zu kommunizieren, Fortbildungsprozesse wirksam zu begleiten und den Schulen zugänglich zu machen
- fundierte Kenntnisse in der Anwendung und Organisation einer modernen, insbesondere digitalen Arbeitsumgebung
- Bereitschaft und Fähigkeit sich in veränderte Arbeitsumgebungen sowie die Anforderungen eines Dienstleistungsbereichs einzuarbeiten
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit sowie Planungs- und Organisationskompetenz
Idealerweise verfügen Sie über:
- Kenntnisse und Fähigkeiten in der Organisation und Durchführung von Lehrkräftefortbildungen
- Kenntnisse zu Formen und Strukturen der drei Phasen der niedersächsischen Lehrkräftebildung
- Fähigkeiten zur wissenschaftsorientierten Konzeption von Fortbildungsveranstaltungen
- Fähigkeiten, Evaluationsergebnisse qualitätsorientiert und konzeptionell in die Fortbildungsplanung einzubeziehen
- Berufserfahrung in vielfältigen schulischen Kontexten
Bewerben können sich Lehrkräfte, die im Schuldienst des Landes Niedersachsen stehen grundsätzlich aus dem Eingangsamt, Lehrkräfte mit dem Lehramt an Gymnasien und an berufsbildenden Schulen auch aus dem ersten Beförderungsamt.
Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung strebt an, Unterrepräsentanzen i. S. des Niedersächsischen Gleichbehandlungsgesetzes in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Es wird gebeten, Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.05.2023 an die Ostfriesische Landschaft, Herrn Dr. Stenger, Georgswall 1-5, 26603 Aurich zu senden. Geeignete Bewerberinnen und Bewerber werden zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Die Auswahl erfolgt durch die Ostfriesische Landschaft.
Nähere Auskünfte erteilt: Frau Prof. Dr. Frauke Grittner, Leiterin des Regionalen Pädagogischen Zentrums, grittner@ostfriesischelandschaft.de, Tel.: 04941 1799-49
-
Projektmitarbeiter (m/w/d) für die Kulturagentur in Teilzeit
Die Ostfriesische Landschaft, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Höherer Kommunalverband für Kultur, Wissenschaft und Bildung in der Region Ostfriesland sucht einen Projektmitarbeiter (m/w/d) für die Kulturagentur in Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft vernetzt, unterstützt und berät die Kulturschaffenden und -anbieter in der Region und fördert ehrenamtliches Engagement in der Kultur. Im Rahmen des Projekts wird eine Onlineplattform für die Kultur in Ostfriesland etabliert, die Veranstaltungskalender, Kulturatlas, digitales Kulturmagazin und Online-Community vereint.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Unterstützung bei der Einführung und Weiterentwicklung eines Online-Kulturportals
- Beratung, Qualifizierung und Unterstützung der Kulturakteure
- Agile Optimierung des Portals gemeinsam mit den Kulturakteuren und weiteren Partnern
- Erstellung von Inhalten
- Redaktionelle Betreuung des Portal-Contents
- Vorbereitung und Begleitung der Marketingkampagne zum Plattformstart
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium
- ausgeprägtes Interesse an Kunst und Kultur
- die Fähigkeit, sich die Perspektiven und Herausforderungen von Kulturschaffenden zu eigen zu machen
- IT-Kenntnisse und Interesse an damit verbundenen Aufgaben und Fragestellungen
- Freude am Kommunizieren mit vielen, heterogenen Partnern und Adressaten
- Bereitschaft zur Mobilität innerhalb Ostfrieslands
Wir bieten:
- Mitgestaltung eines innovativen und anspruchsvollen Kulturprojekts
- Kontakt zu einer lebendigen und vielfältigen Kulturszene
- Ein bis 08/2025 befristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit (50% bzw. 19,5 Wochenstunden) nach TVöD 10.
- betriebliche Zusatzversorgung nach den tariflichen Bestimmungen
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 19.06.2023 an den Direktor der Ostfriesischen Landschaft, Dr. Matthias Stenger, per E-Mail an: stenger@ostfriesischelandschaft.de. Senden Sie Dateianhänge bitte nur im PDF-Format. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an den Leiter der Kulturagentur, Dr. Welf-Gerrit Otto, unter 04941 1799-57.