Folgende Stellen sind bei der Ostfriesischen Landschaft derzeit zu besetzen:
-
Archäologen (m/w/d)
Die Ostfriesische Landschaftliche Verlags- und Vertriebs GmbH, eine 100%-ige Tochter der Ostfriesischen Landschaft, Körperschaft des öffentlichen Rechts, sucht kurzfristig einen Archäologen (m/w/d) für die fachliche Durchführung einer Siedlungsgrabung in Hesel in Vollzeit. Die Stelle ist projektbedingt auf neun Kalendermonate befristet.
Das Aufgabengebiet umfasst vor allem die Organisation, technische Leitung und Durchführung einer archäologischen Ausgrabung im Rahmen der Neuausweisung eines Bebauungsgebietes. Die Tätigkeiten umfassen die wissenschaftliche Ausgrabungsleitung Vermessungsarbeiten sowie die Aufarbeitung der Grabungsdokumentation und der Grabungsfunde bis zur Archiv- oder Publikationsreife im Innendienst.
Voraussetzung für die Tätigkeit sind ein abgeschlossenes Studium der Ur- und Frühgeschichte, der Archäologie des Mittelalters und frühen Neuzeit sowie ausreichende Erfahrungen im Ausgrabungsbereich als auch in der archäologischen Bodendenkmalpflege.
Erwartet werden vertiefte Berufserfahrungen auf dem Gebiet der Grabungstechnik und -dokumentation mit modernen Vermessungs- und Dokumentationsmethoden; Sicherheit im Umgang mit CAD, EDV- und GIS-Systemen. Von Vorteil sind Grundkenntnisse der Vor- und Frühgeschichte Mitteleuropas, insbesondere Nordwestdeutschlands und der angrenzenden Niederlande sowie der naturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen.
Ein Führerschein Klasse B ist erforderlich.
Gesucht wird eine flexible, kreative Persönlichkeit mit Koordinierungserfahrung und der Befähigung zur Anleitung von Grabungsteams. Selbstständiges Arbeiten und ein sicheres, freundliches und aufgeschlossenes Auftreten.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an Herrn Heiko Schwarz, Ostfriesische Landschaftliche Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH, Georgswall 1-5, 26603 Aurich. Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Dr. Sonja König (04941/179929) oder Herr Dr. Jan F. Kegler (04941/179934) zur Verfügung.
-
Ausgrabungstechniker (m/w/d)
Die Ostfriesische Landschaftliche Verlags- und Vertriebs GmbH, eine 100%-ige Tochter der Ostfriesischen Landschaft, Körperschaft des öffentlichen Rechts, sucht kurzfristig einen Ausgrabungstechniker (m/w/d) für die fachliche Durchführung einer Siedlungsgrabung in Hesel in Vollzeit. Die Stelle ist projektbedingt auf neun Kalendermonate befristet.
Das Aufgabengebiet umfasst vor allem die Organisation, technische Leitung und Durchführung einer archäologischen Ausgrabung im Rahmen der Neuausweisung eines Bebauungsgebietes. Die Tätigkeiten umfassen die wissenschaftliche Ausgrabungsleitung Vermessungsarbeiten sowie die Aufarbeitung der Grabungsdokumentation und der Grabungsfunde bis zur Archiv- oder Publikationsreife im Innendienst.
Voraussetzung für die Tätigkeit sind eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur geprüften Grabungstechniker/in (RGK-Modell), ein abgeschlossenes Studium der Grabungstechnik (FH) oder gleichwertige Erfahrungen im Ausgrabungsbereich. Erwartet werden vertiefte Berufserfahrungen auf dem Gebiet der Grabungstechnik und -dokumentation mit modernen Vermessungs- und Dokumentationsmethoden; Sicherheit im Umgang mit CAD, EDV- und GIS-Systemen.
Erwartet werden vertiefte Berufserfahrungen auf dem Gebiet der Grabungstechnik und -dokumentation mit modernen Vermessungs- und Dokumentationsmethoden; Sicherheit im Umgang mit CAD, EDV- und GIS-Systemen. Von Vorteil sind Grundkenntnisse der Vor- und Frühgeschichte Mitteleuropas, insbesondere Nordwestdeutschlands und der angrenzenden Niederlande sowie der naturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen.
Ein Führerschein Klasse B ist erforderlich.
Gesucht wird eine flexible, kreative Persönlichkeit mit Koordinierungserfahrung und der Befähigung zur Anleitung von Grabungsteams. Selbstständiges Arbeiten und ein sicheres, freundliches und aufgeschlossenes Auftreten.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an Herrn Heiko Schwarz, Ostfriesische Landschaftliche Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH, Georgswall 1-5, 26603 Aurich. Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Dr. Sonja König (04941/179929) oder Herr Dr. Jan F. Kegler (04941/179934) zur Verfügung.
-
Studierende mit Interesse an Ernährungs-, Sprach- und/oder Interkultureller Bildung und Spielfreude (m/w/d)
Wir suchen Lehramtsstudierende (z. B. der Fächer Biologie, DaZ, Deutsch, Fremd-sprachen (inkl. Plattdeutsch/Niederdeutsch), Geographie, Religion, Sachunterricht, Sonder-pädagogik, Wirtschaft) für die Präsentation und Erprobung des didaktischen Materials rund um „Die Marktkiste – Frische Spielideen für den Unterricht“.
Im Schuljahr 2023/24 werden „Die Marktkiste“ und die beiden Ergänzungsmaterialien „In die Töpfe der Welt geschaut“ und „Frische Wortspielereien rund um Adjektive und Verben“ im Rahmen von Lehrkräftefortbildungen vorgestellt.
Mit Hilfe von hochwertigen Fotos, Wortkarten in verschiedenen Sprachen und vielfältigen Spielideen lassen sich Ernährungs-, Sprach- und interkulturelle Bildung leicht und spielerisch vermitteln. Aufgrund einer großzügigen Förderung der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung stehen die Ergänzungsmaterialien sowie weitere Marktkisten für Schulen Ostfrieslands und Niedersachsen zur Verfügung.
Im Rahmen von 2 Vorbereitungsterminen werden Sie umfassend in das Material eingeführt:
Donnerstag, 07.09.2023, 11:00 – 16 Uhr, Ort: Ostfriesische Landschaft, Aurich
Mittwoch, 04.10.2023, 13:30 – 18 Uhr, Ort: Ostfriesische Landschaft, AurichZudem sollten Sie an mindestens zwei der folgenden Fortbildungstermine Zeit haben:
Donnerstag, 16.11.2023, 14 – 18:30 Uhr, Ort: Schule in Wittmund
Dienstag, 28.11.2023, 14 – 18:30 Uhr, Ort: Schule in Leer
Donnerstag, 07.12.2023, 14 – 18:30 Uhr, Ort: Schule in Emden
Donnerstag, 08.02.2024, 13 – 17:30 Uhr, Ort: Schule in Oldenburg
Montag, 12.02.2024, 14 – 18:30 Uhr, Ort: Ostfriesische Landschaft, AurichIhre Aufgabe besteht darin, den Teilnehmenden der Fortbildung das Material vorzustellen, es mit ihnen auszuprobieren und ggf. Fragen zu beantworten. Sie werden an den beiden Vorbereitungsterminen intensiv eingearbeitet und bei den Fortbildungen von den Entwicklerinnen des Materials unterstützt. Im Anschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre Tätigkeit.
Die Abrechnung erfolgt pauschal in Höhe von 85 € pro Termin. Sollten trotz der Nutzung des Semestertickets Fahrtkosten entstehen, werden diese ebenfalls übernommen.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail unter Angabe Ihrer Studienfächer/ Studienausrichtung, des Semesters und einer kurzen Beschreibung Ihrer Motivation möglichst bis zum 23.06.2023 an:
Gerda Mülder
Ostfriesische Landschaft -Bildungsregion Ostfriesland-
Fischteichweg 16, 26603 Aurich
Tel: 04941 1799-44
Bürozeiten: montags, mittwochs und donnerstags
E-Mail: muelder@ostfriesischelandschaft.de
www.bildungsregion-ostfriesland.de
https://bildung.ostfriesischelandschaft.de/ernaehrungs-projekte/die-marktkiste/