Gerne unterstützen wir Medienschaffende bei ihren Recherchen. Auf Anfrage stellen wir Ihnen Bildmaterial und Hintergrundinformationen zur Verfügung oder vermitteln Interviewanfragen im Hause.
Unten finden Sie ein Downloadarchiv mit Pressemitteilungen und eins mit Fotos – unter anderem vom Landschaftspräsidenten sowie von Liegenschaften der Ostfriesischen Landschaft.
PM DLF überträgt Gezeitenkonzert mit Lucile Boulanger
Am Montag, 2. Januar, überträgt der Radiosender „Deutsch[...]
Am Montag, 2. Januar, überträgt der Radiosender „Deutschlandfunk“ ab 21.05 Uhr in der Sendung Musik-Panorama eine Aufzeichnung von den diesjährigen Gezeitenkonzerten. Ausgestrahlt wird das Konzert von Lucile Boulanger vom 7. Juni in der Peter- und Paul-Kirche in Völlen.
113.48 KB
PDF
16.12.2022
PM Scheckübergabe Benefiz-Gezeitenkonzert
Gemeinsam haben der Lions Club Emden und die Ostfriesische L[...]
Gemeinsam haben der Lions Club Emden und die Ostfriesische Landschaft dem Emder Hospiz eine Spende in Höhe von 10.000 Euro überreicht. Zustande gekommen ist die Spendensumme beim Gezeiten-Benefizkonzert mit Matthias Kirschnereit im September.
188.15 KB
PDF
12.12.2022
PM Projektabschluss "Die Töpfe der Welt"
Mit der „Marktkiste“ steht allen interessierten Schulen [...]
Mit der „Marktkiste“ steht allen interessierten Schulen Ostfrieslands seit 2018 ein vielseitiges, didaktisches Spiel- und Arbeitsmaterial zur Ernährungs- und Sprachbildung kostenfrei zur Verfügung. Erstellt wurde sie in Kooperation von der Bildungsregion Ostfriesland, dem Arbeitskreis Ernährungs- und Verbraucherbildung am Regionalen Pädagogischen Zentrum (RPZ) der Ostfriesischen Landschaft sowie der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung. Nun wurde die Marktkiste im Rahmen des Projektes „Die Töpfe der Welt“ um 20 Kartensets mit jeweils vier Karten erweitert.
1.22 MB
PDF
08.12.2022
PM Projekt zu Kindern in Familien mit Partnerschaftsgewalt gestartet
Wenn Eltern sich gewaltsam streiten, leiden Kinder – auch [...]
Wenn Eltern sich gewaltsam streiten, leiden Kinder – auch wenn sie selber nicht geschlagen werden. Das Miterleben von Partnerschaftsgewalt gilt als wichtiger Aspekt der Kindeswohlgefährdung. Für diese bislang wenig beachtete Situation im Fall von häuslicher Gewalt will ein neues Projekt unter dem Titel „Kinder(leben) in Familien mit Partnerschaftsgewalt“ sensibilisieren und Lösungswege aufzeigen.
227.25 KB
PDF
07.12.2022
PM Landschaftsbibliothek erwirbt historische Karte aus dem Jahr 1662
Die Landschaftsbibliothek hat eine historische Karte aus dem[...]
Die Landschaftsbibliothek hat eine historische Karte aus dem Jahr 1662 erworben. Im Zentrum der Darstellung liegt das Gut Klinge mit dazugehörigen Ländereien.
186.37 KB
PDF
30.11.2022
PM Vortrag über NS-Erbgesundheitspolitik
Am Montag, 5. Dezember, findet um 19.30 Uhr im Landschaftsfo[...]
Am Montag, 5. Dezember, findet um 19.30 Uhr im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft der Vortrag „Folgen der nationalsozialistischen Erbgesundheitspolitik in Ostfriesland“ statt. Er findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Landeskundliche Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands“ statt und wird gemeinsam von der Landschaftsbibliothek und dem Niedersächsischen Landesarchiv - Abteilung Aurich organisiert.
108.01 KB
PDF
29.11.2022
PM Mehrsprachige Schulen und Kita ausgezeichnet
Vier Schulen und eine Kita aus Ostfriesland wurden von der O[...]
Vier Schulen und eine Kita aus Ostfriesland wurden von der Ostfriesischen Landschaft für ihr Engagement für das Plattdeutsche beziehungsweise für Mehrsprachigkeit ausgezeichnet.
827.38 KB
PDF
29.11.2022
PM Landschaftsversammlung vom 26.11.2022
Landschaftsversammlung mit vielen neuen Mitgliedern
Landsch[...]
Landschaftsversammlung mit vielen neuen Mitgliedern
Landschaftsräte wiedergewählt und langjährige Mitglieder geehrt
631.88 KB
PDF
28.11.2022
PM Dropout gewinnt Publikumspreis bei Plattsounds
Beim diesjährigen Plattsounds Bandcontest ist die Band Drop[...]
Beim diesjährigen Plattsounds Bandcontest ist die Band Dropout mit Talea Grensemann, Enno Fänders und Jelle Börgmann aus Ostfriesland zum Publikums-Liebling gewählt worden. Beim Online-Voting erhielt die Band die meisten Stimmen für ihren Song „Regenschirm“, der sich mit Menschen auf der Flucht beschäftigt.
297.26 KB
PDF
24.11.2022
PM 96 römische Münzen bei Filsum gefunden
Ehrenamtliche Sondengänger haben in der Nähe von Filsum ei[...]
Ehrenamtliche Sondengänger haben in der Nähe von Filsum einen Münzschatz mit 96 römischen Silbermünzen gefunden. Zuvor hatten sie monatelang die Umgebung nach der Fundstelle abgesucht.
748.29 KB
PDF
22.11.2022
PM 23. Tag der Ostfriesischen Geschichte
Am Samstag, 19. November, findet der 23. „Tag der Ostfries[...]
Am Samstag, 19. November, findet der 23. „Tag der Ostfriesischen Geschichte“ zum Thema „Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg in Ostfriesland am Beispiel der russischen Kriegsgefangenen und des KZ-Außenlagers Engerhafe“ statt.
44.31 KB
PDF
14.11.2022
PM Relaunch Internetportal
Ab sofort ist die Ostfriesische Landschaft unter www.ostfrie[...]
Ab sofort ist die Ostfriesische Landschaft unter www.ostfriesischelandschaft.de mit einem runderneuerten Internetportal online.
182.30 KB
PDF
10.11.2022
PM Museumsverbund verabschiedet Brigitte Junge
Bei der Mitgliederversammlung des Museumsverbunds Ostfriesla[...]
Bei der Mitgliederversammlung des Museumsverbunds Ostfriesland im Ostfriesischen Teemuseum Norden wurde Brigitte Junge als 1. Vorsitzende verabschiedet. Die im September als Leiterin des Historischen Museums Aurich in den Ruhestand gegangene Junge trug über 17 Jahre lang Verantwortung im Vorstand des Museumsverbunds – von Oktober 2020 bis zu ihrer Verabschiedung als Vorsitzende.
174.48 KB
PDF
09.11.2022
PM Steger und Cetra auf NDR Kultur
Am Sonntag, 13. November, sendet der Radiosender „NDR Kult[...]
Am Sonntag, 13. November, sendet der Radiosender „NDR Kultur“ um 11.03 Uhr in der Sendung „Das Sonntagskonzert“ eine Aufzeichnung von den diesjährigen Gezeitenkonzerten. Ausgestrahlt wird das Konzert vom 12. Juni „Maurice Steger & La Cetra Barockorchester“, das in der Bonifatiuskirche in Arle stattfand.
246.83 KB
PDF
07.11.2022
PM Bücherkoffer-Projekt rollt aus Ostfriesland nach Niedersachsen
Projekt zur Leseförderung und Mehrsprachigkeit hat sich in [...]
Projekt zur Leseförderung und Mehrsprachigkeit hat sich in Ostfriesland bewährt
459.99 KB
PDF
04.11.2022
PM Plattdeutscher Bandcontest Plattsounds vor Entscheidung
Online-Voting bei Plattsounds: Niedersachsen sucht den beste[...]
Online-Voting bei Plattsounds: Niedersachsen sucht den besten plattdeutschen Song 2022
143.23 KB
PDF
01.11.2022
PM Vortrag über Dortmund-Ems-Kanal
Am Montag, 7. November, findet um 19.30 Uhr im Landschaftsfo[...]
Am Montag, 7. November, findet um 19.30 Uhr im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft am Georgswall 1 in Aurich der Vortrag „Erze zu Berg und Kohle zu Tal. Der Dortmund-Ems-Kanal als Verbindung zwischen dem Ruhrgebiet und den ostfriesischen Nordseehäfen“ statt.
222.33 KB
PDF
26.10.2022
PM RPZ-Tag
Das Regionale Pädagogische Zentrum (RPZ) der Ostfriesischen[...]
Das Regionale Pädagogische Zentrum (RPZ) der Ostfriesischen Landschaft hat mit einer Festveranstaltung das zehnjährige Jubiläum der Bildungsregion Ostfriesland sowie des Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildung gefeiert.
746.39 KB
PDF
25.10.2022
PM Austausch zu Minderheiten
Pressemitteilung: Austausch zu Minderheiten
Sinti, Saterfri[...]
Pressemitteilung: Austausch zu Minderheiten
Sinti, Saterfriesen und Ostfriesen besprachen ihre Wege aus dem Randgruppendasein
424.73 KB
PDF
19.10.2022
PM Neues Halbjahresprogramm des Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildung
Zum neuen Schuljahr bietet das Kompetenzzentrum für Lehrkr[...]
Zum neuen Schuljahr bietet das Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung über 50 Fortbildungen für Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte sowie Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter an. Im Laufe des Schuljahres kommen immer wieder zusätzliche Veranstaltungen hinzu.
280.17 KB
PDF
19.10.2022
PM Kultusminister Tonne zu Besuch
Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne besuchte [...]
Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne besuchte die Ostfriesische Landschaft und zog eine Bilanz zu Plattdeutsch und Saterfriesisch in der Schule.
836.21 KB
PDF
19.10.2022
PM Fazit Plattdüütskmaant 2022
Gemeinsam mit den Plattdeutschbeauftragten der Kommunen in O[...]
Gemeinsam mit den Plattdeutschbeauftragten der Kommunen in Ostfriesland hat das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft im September den 17. Plattdüütskmaant ausgerufen. Mit zahlreichen Aktionen in ganz Ostfriesland wurde das Plattdeutsche in den Mittelpunkt gestellt. Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros, zeigte sich mit dem Verlauf des Aktionsmonats äußerst zufrieden.
335.20 KB
PDF
19.10.2022
PM Greta-Schoon-Schule erhält Schulhymne
Im Zuge des Plattdüütskmaants hat die Greta-Schoon-Schule [...]
Im Zuge des Plattdüütskmaants hat die Greta-Schoon-Schule Leer (Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung) als achte ostfriesische Schule eine mehrsprachige Schulhymne erhalten.
Der Norder Musikpädagoge Remmer Kruse hat sie für die Schule komponiert. Rund 80 Schülerinnen und Schüler waren beim Einstudieren des Liedes auf Hoch- und Plattdeutsch mit voller Begeisterung dabei.
201.78 KB
PDF
19.10.2022
PM Äsop op Platt
Gemeinsam präsentierten die Niederdeutsch-Abteilung der Car[...]
Gemeinsam präsentierten die Niederdeutsch-Abteilung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft unter dem Titel „Äsop op Platt“ einen klingenden Sprachatlas für Niedersachsen.
205.22 KB
PDF
19.10.2022
PM Fredag is Plattdag
Pressemitteilung: Aktion Fredag is Plattdag
45.71 KB
PDF
19.10.2022
Pressemitteilungen 2023
Dateien
Beschreibung
Dateigröße
Typ
Veröffentlicht
Download
PM Schulung zu Zweisprachigkeit in der Kita
Kürzlich organisierte das Plattdüütskbüro der Ostfriesis[...]
Kürzlich organisierte das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft eine Schulung für Fachkräfte aus Kindertagesstätten zur Zweisprachigkeit in der Kita. Unter dem Motto „Singend un spölend dör dat Töverland – Singend und spielend durch das Zauberland“ vermittelte die Musikerin Gitta Franken aus Südbrookmerland, wie sich über das Thema Zaubern (Plattdeutsch: tövern) Sprache vermitteln lässt. 30 Erzieherinnen und Erzieher aus ostfriesischen Kitas, die mit Plattdeutsch als zweiter Sprache arbeiten, nahmen an der Fortbildung teil.
213.16 KB
PDF
12.05.2023
PM Plattdeutscher Lesewettbewerb mit Kreisentscheid Wittmund
Beim Kreisentscheid Wittmund des Plattdeutschen Lesewettbewe[...]
Beim Kreisentscheid Wittmund des Plattdeutschen Lesewettbewerbs haben sich neun Schülerinnen und Schüler für den Bezirksentscheid qualifiziert. Sie waren in vier Altersgruppen in der BBS Wittmund angetreten. Mit dem Wettbewerb soll verdeutlicht werden, dass Plattdeutsch nicht nur gesprochen, sondern auch „allerbest“ geschrieben und gelesen werden kann.
235.39 KB
PDF
08.05.2023
PM Treffen zur Veröffentlichung von historischem Tagebuch
Am Freitag, 5. Mai, trifft sich die Arbeitsgruppe „Lokal- [...]
Am Freitag, 5. Mai, trifft sich die Arbeitsgruppe „Lokal- und Regionalgeschichte Ostfrieslands“ der Ostfriesischen Landschaft um 15 Uhr im RPZ im Fischteichweg 16 in Aurich. Bei der öffentlichen Veranstaltung stehen die Tagebuchaufzeichnungen von 1940 bis 1950 von Wübke Lott aus Rorichum im Mittelpunkt. Auf eine sehr sachliche Art schrieb sie nieder, was sie und die Menschen in dieser Zeit voller Gefahren und Mangel bewegt hat.
453.84 KB
PDF
02.05.2023
PM Konzerte zur "Woche der Militärmusik Nordsee"
Unter der Federführung des Marinemusikkorps Wilhelmshaven f[...]
Unter der Federführung des Marinemusikkorps Wilhelmshaven findet die „Woche der Militärmusik Nordsee“ in diesem Jahr vom 22. bis 25. Mai auf der gesamten ostfriesischen Halbinsel statt. Zwei der Benefizkonzerte richtet die Ostfriesische Landschaft in Kooperation mit dem Lions-Club Leer und dem Lions-Club Aurich-Ostfriesland aus.
326.57 KB
PDF
28.04.2023
PM Oll´ Mai 2023
Am Samstag, 13. Mai, findet der „Oll´ Mai“ statt. Um 10[...]
Am Samstag, 13. Mai, findet der „Oll´ Mai“ statt. Um 10 Uhr beginnt die traditionelle Festveranstaltung der Ostfriesischen Landschaft in der Auricher Lambertikirche und geht ab 13 Uhr im Landschaftshaus weiter. Unter dem Motto „Archäologie zwischen Müssen und Wollen“ wird das 50-jährige Bestehen des Archäologischen Forschungsinstitutes gefeiert.
326.27 KB
PDF
28.04.2023
PM EDEKA spendet 1.000 Euro an das Plattdüütskbüro
Plattdeutsche Grußkarten sind in den EDEKA-Märkten in Ostf[...]
Plattdeutsche Grußkarten sind in den EDEKA-Märkten in Ostfriesland und Umgebung längst zum Verkaufsschlager geworden. Pro verkaufter Grußkarte spenden die EDEKA-Kaufleute je zehn Cent an das Plattdüütskbüro, das sich für die Förderung der plattdeutschen Sprache einsetzt. Die EDEKA Minden-Hannover rundete den Betrag auf. So konnte EDEKA-Vertriebsleiterin Marie Ubben nun einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro an die Ostfriesische Landschaft überreichen.
168.99 KB
PDF
19.04.2023
PM PlattinO-App im Umfang mehr als verdoppelt
Die Ostfriesische Landschaft hat die neue Sprachlern-App Pla[...]
Die Ostfriesische Landschaft hat die neue Sprachlern-App PlattinO vorgestellt. Sie enthält neben dem Sprachniveau A1 nun auch das weiterführende Sprachniveau A2 nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Wer PlattinO bereits installiert hat, sollte mit einem automatischen Update schon den zweiten Teil der App erhalten haben.
236.76 KB
PDF
13.04.2023
PM Gezeitenkonzerte mit viel Schwung gestartet
Für die vom 4. Juni bis 6. August anstehende Festival-Saiso[...]
Für die vom 4. Juni bis 6. August anstehende Festival-Saison konnten die Gezeitenkonzerte im Vorverkauf bereits über 7.000 Konzert-Tickets verkaufen. „Im Vergleich zum Vorjahr verspüren wir einen deutlichen Aufwärtstrend im Kartenvorverkauf“, freute sich Raoul-Philip Schmidt, organisatorischer Leiter der Gezeitenkonzerte. Damit habe die Ostfriesische Landschaft nach gerade einmal zweieinhalb Wochen Vorverkauf schon rund zwei Drittel der Vorjahresverkäufe erreicht.
200.38 KB
PDF
05.04.2023
PM Oster-Malwettbewerb kam gut an
Zu Ostern hat das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Land[...]
Zu Ostern hat das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft einen Malwettbewerb durchgeführt. Insgesamt 511 Bilder sind eingereicht worden.
232.60 KB
PDF
04.04.2023
PM Gezeitenkonzerte eröffnen Vorverkauf
Ab sofort ist der Vorverkauf für die neue Saison der Gezeit[...]
Ab sofort ist der Vorverkauf für die neue Saison der Gezeitenkonzerte eröffnet. Insgesamt umfasst die kommende Spielzeit des größten Flächenmusikfestivals in Niedersachsen vom 4. Juni bis zum 6. August 39 Konzerte unterschiedlichster Genres. Das hochkarätige Programm unter dem Motto „Neues entdecken!“ wartet in diesem Jahr mit einer musikalischen Entdeckungsreise auf und bietet neue Künstler, neue Spielorte sowie neue Formate.
216.88 KB
PDF
30.03.2023
PM Tagung zu Burgenbau im friesischen Küstenraum
Am Mittwoch, 26. April, findet von 10 bis 17.30 Uhr im Lands[...]
Am Mittwoch, 26. April, findet von 10 bis 17.30 Uhr im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft am Georgswall 1 in Aurich eine wissenschaftliche Fachtagung zum Burgenbau im friesischen Küstenraum statt. Die Tagung mit dem Titel „Manifestation der Macht“ wird organisiert von der Ostfriesischen Landschaft, dem Niedersächsischen Landesarchiv - Abteilung Aurich und dem Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung, Wilhelmshaven.
246.77 KB
PDF
30.03.2023
PM Bücherflohmarkt in Landschaftsbibliothek
Vom 28. März bis 14. April findet in der Landschaftsbibliot[...]
Vom 28. März bis 14. April findet in der Landschaftsbibliothek dienstags bis freitags jeweils von 10 bis 18 Uhr ein Bücherflohmarkt statt. Verkauft werden Bücher, die der Bücherei beispielsweise aus Nachlässen gespendet wurden. Mit Zustimmung der Schenker werden Werke zu günstigen Preisen verkauft, die nicht zum Programm der Landschaftsbibliothek passen oder bereits vorhanden sind.
224.79 KB
PDF
24.03.2023
PM Stadtentscheid Emden beim plattdeutschen Lesewettbewerb
Im Stadtentscheid Emden des Plattdeutschen Lesewettbewerbs h[...]
Im Stadtentscheid Emden des Plattdeutschen Lesewettbewerbs haben sich sieben Schüler für den Bezirksentscheid qualifiziert. Sie waren in vier Altersgruppen in der Grundschule Constantia angetreten. Schulleiterin Julia Bredemeier und Oberbürgermeister Tim Kruithoff sprachen motivierende Grußworte. Das Rahmenprogramm mit Musik und einem kurzen Theaterstück gestaltete die 2. Klasse der Grundschule.
197.20 KB
PDF
22.03.2023
PM Plattdeutsche Sprachbegegnung mit Gitta Franken
Für die Kinder der Tagesbetreuungsstelle TABS des Landkreis[...]
Für die Kinder der Tagesbetreuungsstelle TABS des Landkreises Aurich hat das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft eine plattdeutsche Sprachbegegnung organisiert. Dafür hat die Musikerin Gitta Franken aus Südbrookmerland ein 45-minütiges Programm vorbereitet. Gemeinsam mit ihrem Raben Kalli nahm sie die Kinder mit in die plattdeutsche Welt der Farben und des Körpers.
416.40 KB
PDF
21.03.2023
PM Programm der Gezeitenkonzerte 2023 veröffentlicht
Unter dem Motto „Neues entdecken!“ gehen die Gezeitenkon[...]
Unter dem Motto „Neues entdecken!“ gehen die Gezeitenkonzerte der Ostfriesischen Landschaft in ihre elfte Spielzeit und präsentieren vom 4. Juni bis zum 6. August ein hochkarätiges Programm mit 39 Festivalkonzerten auf der gesamten ostfriesischen Halbinsel.
Im Kreisentscheid Aurich des Plattdeutschen Lesewettbewerbs [...]
Im Kreisentscheid Aurich des Plattdeutschen Lesewettbewerbs haben sich 14 Schülerinnen und Schüler für den Bezirksentscheid qualifiziert. Sie waren in fünf Altersgruppen in der Hermann-Tempel-Schule IGS Ihlow angetreten. Mit dem Wettbewerb soll verdeutlicht werden, dass Plattdeutsch nicht nur gesprochen, sondern auch „allerbest“ geschrieben und gelesen werden kann.
168.44 KB
PDF
16.03.2023
PM Oster-Malwettbewerb
Das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft veranst[...]
Das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft veranstaltet einen Malwettbewerb zu Ostern. Dazu können Kinder jeden Alters entweder ein eigenes Osterbild malen oder eine Ausmalvorlage nutzen. Unter allen Einsendungen verlost das Plattdüütskbüro zehn Exemplare des Kinderbuches „Karl Kunterbunt - En Chamäleon wiest Farv“ im ostfriesischen Plattdeutsch.
217.15 KB
PDF
09.03.2023
PM Ausstellungseröffnung zum römischen Münzschatz von Filsum
Am Freitag, 17. März, findet um 11.30 Uhr in der Raiffeisen[...]
Am Freitag, 17. März, findet um 11.30 Uhr in der Raiffeisen-Volksbank eG Remels in der Ostertorstraße 100 die feierliche Eröffnung der Ausstellung eines römischen Münzschatzes statt. „Wir freuen uns, dass wir die 96 römischen Silbermünzen von Filsum in diesem passenden Rahmen erstmals der Öffentlichkeit präsentieren können und sind dankbar für die Unterstützung durch die RVB“, erklärt Landschaftspräsident Rico Mecklenburg.
495.92 KB
PDF
09.03.2023
PM Plattdeutscher Lesewettbewerb Leer
Im Kreisentscheid Leer des Plattdeutschen Lesewettbewerbs ha[...]
Im Kreisentscheid Leer des Plattdeutschen Lesewettbewerbs haben sich zwölf Schülerinnen und Schüler für den Bezirksentscheid qualifiziert. Insgesamt waren in der Möörkenschule 40 Leserinnen und Leser in fünf Altersgruppen angetreten.
360.94 KB
PDF
03.03.2023
PM Vortrag über Entstehung der DNVP in Ostfriesland
Am Montag, 13. März, findet um 19.30 Uhr im Landschaftsforu[...]
Am Montag, 13. März, findet um 19.30 Uhr im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft am Georgswall 1 in Aurich ein Vortrag über die Entstehung und Entwicklung der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) in Ostfriesland statt. Er findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Landeskundliche Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands“ statt und wird gemeinsam von der Landschaftsbibliothek und dem Niedersächsischen Landesarchiv - Abteilung Aurich organisiert.
45.41 KB
PDF
03.03.2023
PM Schülerpreis 2023
In Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesarchiv - [...]
In Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesarchiv - Abteilung Aurich vergibt die Ostfriesische Landschaft jährlich den „Schülerpreis für ostfriesische Kultur und Geschichte“. Ab sofort können Schüler für den mit 500 Euro dotierten Preis Arbeiten zur ostfriesischen Geschichte und Kultur einreichen, die sie in der Oberstufe verfasst haben.
160.16 KB
PDF
28.02.2023
PM de Pottere Preise werden vergeben
Die Johann de Pottere-Stiftung schreibt für das Jahr 2023 e[...]
Die Johann de Pottere-Stiftung schreibt für das Jahr 2023 erneut die „Johann de Pottere-Preise“ aus. Mit der Auszeichnung sollen der Pferdesport und die Pferdezucht in Ostfriesland gefördert werden. Vorschläge für mögliche Preisträger können bis zum 31. März von anerkannten Zuchtverbänden und -vereinen sowie von Pferdesportvereinen bei der Ostfriesischen Landschaft eingereicht werden.
75.40 KB
PDF
21.02.2023
PM Neuauflage "Philipp un sien Rookengel"
Aufgrund der großen Nachfrage hat die Ostfriesische Landsch[...]
Aufgrund der großen Nachfrage hat die Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse in Zusammenarbeit mit der Ostfriesischen Landschaft und dem Verein Ostfreeske Taal das plattdeutsche Büchlein „Philipp un sien Rookengel“ neu aufgelegt. Von den gedruckten 5.000 Exemplaren gehen 4.000 an die Feuerwehr für die Brandschutzerziehung an Grundschulen und den Rest verteilt das Plattdüütskbüro.
148.66 KB
PDF
20.02.2023
PM Vortrag über Ostfriesisches Landesmuseum und Emder Kunst
Am Montag, 27. Februar, findet um 19.30 Uhr im Landschaftsfo[...]
Am Montag, 27. Februar, findet um 19.30 Uhr im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft am Georgswall 1 in Aurich der Vortrag „Das Ostfriesische Landesmuseum und die Emder Kunst im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts“ statt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Landeskundliche Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands“ wird er gemeinsam von der Landschaftsbibliothek und dem Niedersächsischen Landesarchiv - Abteilung Aurich organisiert.
43.74 KB
PDF
16.02.2023
PM Plattsounds Bandcontest
Noch erscheint das Finale des plattdeutschen Bandcontests Pl[...]
Noch erscheint das Finale des plattdeutschen Bandcontests Plattsounds weit weg. Es findet am 11. November 2023 im Zollhaus Leer statt. Nachwuchs-Bands aus Niedersachsen können aber ab sofort unter www.plattsounds.de ihre Bewerbungen für den mit bis zu 1.000 Euro dotierten Wettbewerb einreichen.
236.41 KB
PDF
15.02.2023
PM Vortrag stellt Projekt zur digitalen Spurensuche vor
Am Dienstag, 21. Februar, findet um 18 Uhr im Landschaftsfor[...]
Am Dienstag, 21. Februar, findet um 18 Uhr im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft am Georgswall 1 in Aurich ein kostenfreier Vortrag zu dem Projekt „Spurensuche Niedersachsen Digital“ statt. Dazu lädt der Arbeitskreis „Bestandserhebung“ innerhalb der Arbeitsgruppe „Baukultur – Kulturlandschaft“ der Ostfriesischen Landschaft ein.
197.65 KB
PDF
08.02.2023
PM Vortrag über Flurnamen
Am Freitag, 17. Februar, findet um 19.30 Uhr im Nationalpark[...]
Am Freitag, 17. Februar, findet um 19.30 Uhr im Nationalpark-Haus Dornumersiel, Oll Deep 7, der Vortrag „Flurnamen erzählen von der Geschichte der Kulturlandschaft Marsch – Die Flurnamen von Dornum, Dornumergrode, Nesse, Neßmersiel und Westdorf“ statt. Zu dem kostenfreien Vortrag laden die Arbeitsgruppe Flurnamenforschung der Ostfriesischen Landschaft und der Museumsverein Dornumersiel gemeinsam ein.
152.42 KB
PDF
06.02.2023
PM Vortrag über Parasitenbehandlung bei Weidetieren
Am Mittwoch, 15. Februar, findet um 19 Uhr im Bürgerhaus am[...]
Am Mittwoch, 15. Februar, findet um 19 Uhr im Bürgerhaus am Ihler Meer in Ihlowerfehn der kostenfreie Vortrag „Parasitenbehandlung bei Weidetieren: notwendig – aber gezielt“ statt. Organisiert wird der Vortrag von der Arbeitsgruppe „Landwirtschaft und Naturschutz in Ostfriesland“ der Ostfriesischen Landschaft gemeinsam mit dem Landwirtschaftlichen Hauptverein Ostfriesland und der Ökologischen NABU-Station Ostfriesland.
170.90 KB
PDF
01.02.2023
PM Ostfriesland Kulturkalender 2023
Ab sofort ist der von der Ostfriesischen Landschaft gemeinsa[...]
Ab sofort ist der von der Ostfriesischen Landschaft gemeinsam mit der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse herausgegebene Kulturkalender 2023 erhältlich.
349.25 KB
PDF
27.01.2023
PM Verabschiedung Katrin Rodrian
Seit 2007 leitete Katrin Rodrian die Kulturagentur der Ostfr[...]
Seit 2007 leitete Katrin Rodrian die Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft. Nun ist sie in den Ruhestand gegangen.
173.02 KB
PDF
26.01.2023
PM Neues Programm Kompetenzzentrum
Das Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung, das im Reg[...]
Das Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung, das im Regionalen Pädagogischen Zentrum (RPZ) der Ostfriesischen Landschaft angesiedelt ist, hat das neue Halbjahresprogramm vorgestellt. Es enthält über 60 Fortbildungen für Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte und Schulsozialarbeiter aller Schulformen.
166.71 KB
PDF
25.01.2023
PM Baumpflegearbeiten am Upstalsboom
Ab dem 23. Januar finden am Upstalsboom Baumpflegearbeiten s[...]
Ab dem 23. Januar finden am Upstalsboom Baumpflegearbeiten statt. Dies führt aus Sicherheitsgründen zu zeitweisen Sperrungen der Allee und des Denkmals.
291.13 KB
PDF
16.01.2023
PM PlattinO wird in das Münsterländer Platt übertragen
Die Sprachlern-App „PlattinO“ der Ostfriesischen Landsch[...]
Die Sprachlern-App „PlattinO“ der Ostfriesischen Landschaft wurde bis Ende 2022 fast 60.000 Mal heruntergeladen und auf Smartphones installiert. Aber auch außerhalb Ostfrieslands ist das Interesse an der Lernapp groß. Nun erfolgt die erste Umsetzung in das Münsterländer Platt.
177.37 KB
PDF
12.01.2023
PM Vortrag über Moorkultivierung
Am Montag, 23. Januar, findet um 19.30 Uhr im Landschaftsfor[...]
Am Montag, 23. Januar, findet um 19.30 Uhr im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft am Georgswall 1 in Aurich ein Vortrag über Ödlandkultivierung und Torfabbau in Nordwestdeutschland im 19. und frühen 20. Jahrhundert statt.
211.19 KB
PDF
11.01.2023
Downloads
Datei
Beschreibung
Dateigröße
Typ
Veröffentlicht
Download
Landschaftspräsident Rico Mecklenburg_Pressefoto
Pressefoto zur freien Verwendung. Rico Mecklenburg ist seit [...]
Pressefoto zur freien Verwendung. Rico Mecklenburg ist seit 2014 Präsident der Ostfriesischen Landschaft.
Das Steinhaus Bunderhee ist die ursprünglichste Häuptlings[...]
Das Steinhaus Bunderhee ist die ursprünglichste Häuptlingsburg Ostfrieslands.
6.95 MB
JPG
25.10.2022
Landschaftshaus
Im markanten Landschaftshaus am Georgwall in Aurich befindet[...]
Im markanten Landschaftshaus am Georgwall in Aurich befindet sich die Verwaltung der Ostfriesischen Landschaft. In dem Gebäudekomplax sind außerdem der Ständesaal, das Prunkzimmer und das Landschaftsforum.
6.24 MB
JPG
30.08.2022
Upstalsboom_Foto: Reinhard Former
Foto: Reinhard Former
11.42 MB
JPG
30.08.2022
Dateisuche
Alle Downloads auf dieser Unterseite durchsuchen...