• Mann sitzt auf Gerüst und bearbeitet Fassade

Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen

Kleine Kultureinrichtungen gewährleisten die Vielfalt des kulturellen Lebens in Niedersachsen. Als Orte der Begegnung leisten sie gerade im ländlichen Raum einen wichtigen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Darüber hinaus sind sie für die Regionalentwicklung im Flächenland Niedersachsen von besonderer Bedeutung, da Kultureinrichtungen wichtiger Bestandteil eines attraktiven Lebens- und Wohnumfelds sind.

Das Investitionsprogramm des Landes Niedersachsen für kleine Kultureinrichtungen zielt darauf ab, notwendige Anschaffungen zu ermöglichen sowie die bauliche und technische Infrastruktur so weiterzuentwickeln, dass ein attraktives und zeitgemäßes Kulturangebot vorgehalten werden kann. Das Programm soll darüber hinaus zur Stärkung des ehrenamtlichen Engagements und privater Initiativen im Kulturbereich beitragen.

In diesem Jahr neu hinzugekommen ist die Regelung, dass ehrenamtliches Engagement in Form von freiwilligen, unentgeltlichen Leistungen mit 15 EUR/Std., maximal bis zur Höhe von 10% der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben, als fiktive Ausgabe in die Bemessungsgrundlage einbezogen werden können.

Es können Fördersummen von 1.000 bis 25.000 Euro beantragt werden. Anträge für Ostfriesland sind bis zum 15. Oktober 2022 bei der Ostfriesischen Landschaft einzureichen.

Unterlagen und Informationen zum Investitionsprogramm

Datei Beschreibung Dateigröße Typ Veröffentlicht Download
Investitionsprogramm Mittelabruf Excel 48.27 KB XLSX 01.02.2023
Investitionsprogramm Mittelabruf pdf 125.16 KB PDF 31.01.2023
Investitionsprogramm Hinweise 18.37 KB PDF 23.08.2022
Investitionsprogramm Förderrichtlinie 105.10 KB PDF 23.08.2022

Bei Fragen zum Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartner:

Bürozeiten:

Montag  bis Donnerstag
9.00 – 12.30 Uhr
14.00 – 16:30 Uhr

Freitag:
9.00 – 12.30 Uhr


Adresse:

Ostfriesische Landschaft
Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen
Georgswall 1-5
26603 Aurich

 

Weitere Förderungen

  • Stelzenbunker Nessmersiel

    Regionale Kulturförderung

    Im Zuge der Auflösung der Bezirksregierungen zum 31.12.2004 haben die 13 Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen die Aufgaben der regionalen Kulturförderung vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) übernommen. Bis zum 31. Oktober 2022 können bei der Ostfriesischen Landschaft Anträge auf Förderung kultureller Projekte gestellt werden. Die gesamte Fördersumme beläuft sich auf 157.000 Euro. Diese […]

    Notebooks in einem Elektronikgeschäft

    Digitalisierung kleiner Kultureinrichtungen

    Was und wer werden gefördert? Gefördert werden Investitionen zur Digitalisierung und zur Verbesserung der IT-Sicherheit von kleinen Kultureinrichtungen, die in der Regel über nicht mehr als drei Vollzeitstellen verfügen. Mehrere antragsberechtigte Einrichtungen können kooperieren und gemeinsam einen Antrag stellen. Antragsberechtigt sind rechtsfähige juristische Personen des privaten Rechts und Gesellschaften bürgerlichen Rechts. Die Mittel werden vom […]

    Eine Pflanze wächst aus einem Blumentopf mit Geld

    Stiftungen

    Wir haben einen hohen Anspruch in Bezug auf die Qualität unserer wissenschaftlichen Arbeit, unserer Veranstaltungen und Angebote. Dabei sind wir regional verankert, überregional vernetzt, mehrsprachig und fördern die niederdeutsche Regionalsprache. Wir arbeiten serviceorientiert und grenzüberschreitend. Zweck der Stiftungen  ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Unterricht und Bildung in Ostfriesland mit dem […]

    Wallhecke

    Wallhecken-Programm

    Am 20. Dezember 2006 startete das Wallhecken-Programm Ostfriesland mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen dem Land Niedersachsen und der Ostfriesischen Landschaft. Damit wurde ein zentrales Projekt des Vereins Region Ostfriesland realisiert. Seit dem 1. September 2009 hat der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) die Trägerschaft des Förderprogramms übernommen. Er wird zukünftig durch […]

  • Förderprogramme finden

    Externe Förderprogramme

    Kulturfonds Energie Der Fonds soll Belastungen abfedern, denen Kultureinrichtungen und Kulturveranstaltende trotz Steuererleichterungen und Energiekosteneffekten ausgesetzt sind. Dazu werden durch den Fonds Mehrbedarfe bei den Energiekosten anteilig bezuschusst. Der Förderzeitraum des Kulturfonds Energie des Bundes erstreckt sich rückwirkend vom 1. Januar 2023 bis zum 30. April 2024 (Ende der Gas-, Wärme- und Strompreisbremse). Antragsberechtigt sind […]