
Gefördert durch
Im Zuge der Auflösung der Bezirksregierungen zum 31.12.2004 haben die 13 Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen die Aufgaben der regionalen Kulturförderung vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) übernommen.
Bis zum 31. Oktober 2022 können bei der Ostfriesischen Landschaft Anträge auf Förderung kultureller Projekte gestellt werden. Die gesamte Fördersumme beläuft sich auf 157.000 Euro. Diese Mittel werden zur Unterstützung regionaler Kulturprojekte im Jahr 2023 eingesetzt.
Anträge und weitere Formulare senden Sie bitte bis zum 31.10.2022 an:
Ostfriesische Landschaft
Regionale Kulturförderung
Georgswall 1 – 5
26603 Aurich
Antragsunterlagen:
1. Antrag
2. Finanzierungsplan
3. Projektbeschreibung (formlos) mit folgenden Mindestinhalten:
3.1 Anlass des Projektes
3.2 Inhalt des Projektes
3.3 Zielsetzung des Projektes
3.4 Synergieeffekte mit anderen Projekten
3.5 Vorgesehene Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit
Mittelabruf
Unterlagen für den Verwendungsnachweis:
1. Verwendungsnachweis
2. Finanzierungsplan
3. Sachbericht (formlos)
Aus Gründen des Umweltschutzes bitten wir darum, auf das Versenden von Heftstreifen, Mappen, Klarsichtfolien usw. zu verzichten.
Projektanträgen mit einer Fördersumme von über 10.000 Euro wird eine überregionale Bedeutung zugemessen. Sie sind daher an das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur zu stellen. Hierbei sind gesonderte Antragsfristen zu beachten.
Informationen zu den Kultur-Förderprogrammen des Landes (externe Seite)
Unterlagen und Informationen zur Regionale Kulturförderung
Bei Fragen zur regionalen Kulturförderung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartner:
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag
9.00 – 12.30 Uhr
14.00 – 16:30 Uhr
Freitag:
9.00 – 12.30 Uhr
Adresse:
Ostfriesische Landschaft
Regionale Kulturförderung
Georgswall 1-5
26603 Aurich

Uwe Göldner
Bei allgemeinen Fragen

Grietje Kammler
Bei inhaltlichen Fragen: Amateurtheater, Literatur, Niederdeutsche Sprache, Professionelles & freies Theater ,Theater- und Tanzpädagogik

Welf-Gerrit Otto
Bei inhaltlichen Fragen: Außerschulische & kulturelle Jugendbildung, Bildende Kunst/Kunstvereine, Kunstschulen, Neue Medien und Soziokultur

Nina Hennig
Bei inhaltlichen Fragen: Innovative Heimatpflege, Museen oder Spartenübergreifende und hybride Projekte

Raoul-Philip Schmidt
Bei inhaltlichen Fragen: Musik