• Stelzenbunker Nessmersiel

Regionale Kulturförderung

Internationales Bildhauersymposium Horsten, 2019

Im Zuge der Auflösung der Bezirksregierungen zum 31.12.2004 haben die 13 Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen die Aufgaben der regionalen Kulturförderung vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) übernommen.

Ab sofort können Anträge auf Förderung kultureller Projekte in Ostfriesland bei der Ostfriesischen Landschaft gestellt werden. Die gesamte Fördersumme beläuft sich auf 157.000 Euro. Diese Mittel werden zur Unterstützung regionaler Kulturprojekte im Jahr 2026 eingesetzt.


Anträge und weitere Formulare senden Sie bitte bis zum 31. Oktober für Projekte im Folgejahr an:

Ostfriesische Landschaft
Regionale Kulturförderung
Georgswall 1 – 5
26603 Aurich

oder eingescannt an ol@ostfriesischelandschaft.de

Antragsunterlagen:

1. Antrag
2. Finanzierungsplan
3. Projektbeschreibung (formlos) mit folgenden Mindestinhalten:
3.1 Anlass des Projektes
3.2 Inhalt des Projektes
3.3 Zielsetzung des Projektes
3.4 Synergieeffekte mit anderen Projekten
3.5 Vorgesehene Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit

Mittelabruf

Unterlagen für den Verwendungsnachweis:

1. Verwendungsnachweis
2. Finanzierungsplan
3. Sachbericht (formlos)

Aus Gründen des Umweltschutzes bitten wir darum, auf das Versenden von Heftstreifen, Mappen, Klarsichtfolien usw. zu verzichten.

Projektanträgen mit einer Fördersumme von über 10.000 Euro wird eine überregionale Bedeutung zugemessen. Sie sind daher an das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur zu stellen. Hierbei sind gesonderte Antragsfristen zu beachten.

Informationen zu den Kultur-Förderprogrammen des Landes (externe Seite)

Gefördert durch

Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur Logo

Unterlagen und Informationen zur Regionale Kulturförderung

Datei Beschreibung Dateigröße Typ Veröffentlicht Download
Allgemeine Hinweise 155.90 KB PDF 20.08.2025
Förderrichtlinie 207.78 KB PDF 19.08.2025
Antrag Excel 77.18 KB XLSX 18.08.2025
Antrag pdf 179.39 KB PDF 17.08.2025
Finanzierungsplan Excel 59.20 KB XLSX 16.08.2025
Finanzierungsplan pdf 188.20 KB PDF 15.08.2025
Mittelabruf Excel 48.20 KB XLSX 14.08.2025
Mittelabruf pdf 125.67 KB PDF 13.08.2025
Verwendungsnachweis Excel 62.47 KB XLSX 12.08.2025
Verwendungsnachweis pdf 163.89 KB PDF 11.08.2025
Förderhinweis 255.04 KB JPG 10.08.2025

Bei Fragen zur regionalen Kulturförderung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartner:

Bürozeiten:

Montag  bis Donnerstag
9.00 – 12.30 Uhr
14.00 – 16:30 Uhr

Freitag:
9.00 – 12.30 Uhr


Adresse:

Ostfriesische Landschaft
Regionale Kulturförderung
Georgswall 1-5
26603 Aurich

 

Uwe Göldner

Uwe Göldner

Bei allgemeinen Fragen

Grietje Kammler

Grietje Kammler

Bei inhaltlichen Fragen: Niederdeutsche Sprache, Außerschulische & kulturelle Jugendbildung und Soziokultur

Dr. Welf-Gerrit Otto

Welf-Gerrit Otto

Bei inhaltlichen Fragen: Professionelles & freies Theater ,Theater- und Tanzpädagogik, Amateurtheater, Literatur, Bildende Kunst, Kunstschulen und Neue Medien

Nina Hennig

Nina Hennig

Bei inhaltlichen Fragen: Innovative Heimatpflege, Museumsarbeit der nichtstaatlichen Museen sowie spartenübergreifende und hybride Projekte

Raoul-Philip Schmidt

Raoul-Philip Schmidt

Bei inhaltlichen Fragen: Musik

Weitere Förderungen

  • Kiekkaaste msu 2732 1920x873

    Ostfriesland-Förderprogramm (KIO-Förderung)

    Das Ostfriesland-Förderprogramm bietet Kultureinrichtungen und Kulturtätigen die Möglichkeit, innovative klimagerechte Lösungen und Angebote zu entwickeln und deren Umsetzung finanziell fördern zu lassen. Mit dem Programm werden kleinere Projekte gefördert, die zu mehr Nachhaltigkeit, Klimaschutz oder Klimaanpassung im Kulturbereich beitragen. Das können Kulturprojekte aus allen Bereichen (bildende Künste, darstellende Künste, Museen etc.) sein – etwa Veranstaltungen, […]

    Mann sitzt auf Gerüst und bearbeitet Fassade

    Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen

    Kleine Kultureinrichtungen gewährleisten die Vielfalt des kulturellen Lebens in Niedersachsen. Als Orte der Begegnung leisten sie gerade in ländlichen Räumen einen wichtigen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Darüber hinaus sind sie für die Regionalentwicklung im Flächenland Niedersachsen von besonderer Bedeutung, da Kultureinrichtungen wichtiger Bestandteil eines attraktiven Lebens- und Wohnumfelds sind. Das Investitionsprogramm des […]

    Eine Pflanze wächst aus einem Blumentopf mit Geld

    Stiftungen

    Wir haben einen hohen Anspruch in Bezug auf die Qualität unserer wissenschaftlichen Arbeit, unserer Veranstaltungen und Angebote. Dabei sind wir regional verankert, überregional vernetzt, mehrsprachig und fördern die niederdeutsche Regionalsprache. Wir arbeiten serviceorientiert und grenzüberschreitend. Zweck der Stiftungen  ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Unterricht und Bildung in Ostfriesland mit dem […]

    Wallhecke

    Wallhecken-Programm

    Am 20. Dezember 2006 startete das Wallhecken-Programm Ostfriesland mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen dem Land Niedersachsen und der Ostfriesischen Landschaft. Damit wurde ein zentrales Projekt des Vereins Region Ostfriesland realisiert. Seit dem 1. September 2009 hat der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) die Trägerschaft des Förderprogramms übernommen. Er wird zukünftig durch […]

  • Förderprogramme finden

    Externe Förderprogramme

    Wir können Kunst Unter dem Titel „Wir können Kunst“­ fördert der BBK als Programmpartner des BMBF Kunstprojekte lokaler Bündnisse, die von professionellen Bildenden Künstler:innen für Kinder und Jugendliche durchgeführt werden, deren Bildungschancen eingeschränkt sind. www.bbk-bundesverband.de/projekte/wir-koennen-kunst-kultur-macht-stark Bundesprogramm „Kultur macht stark“ (2023-2027) Gefördert werden außerschulische Angebote der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche (3-18 Jahre), deren Bildungschancen […]