• Upstalsboom

Aufgaben – Ziele – Leitbild

Aufgaben

1. Die Ostfriesische Landschaft erfüllt regionale Aufgaben insbesondere auf den Gebieten der Kultur, Wissenschaft und Bildung in und für Ostfriesland, unterstützt entsprechende Anliegen mit Rat und Tat und arbeitet mit den auf oben genannten Gebieten tätigen Organisationen zusammen. Sie setzt sich dabei für den Gebrauch der Regionalsprache in Ostfriesland ein.

2. Die Ostfriesische Landschaft wahrt als Hüterin der friesischen Überlieferung zudem die geschichtlichen und kulturellen Zusammenhänge des friesischen Küstenraumes und pflegt die Verbundenheit mit allen Friesen innerhalb und außerhalb Europas.

Ziele

Die Ostfriesische Landschaft ist berufen, auf der viele Jahrhunderte alten Grundlage der Selbstbestimmung und Selbstverwaltung zum Wohle ganz Ostfrieslands und aller seiner Bewohner überparteilich zu wirken und heimatliche Interessen wahrzunehmen.

Leitbild

Die Ostfriesische Landschaft ist eine demokratisch-parlamentarisch verfasste Körperschaft des öffentlichen Rechts. Wir nehmen für die Landkreise Aurich, Leer, Wittmund und die kreisfreie Stadt Emden kommunale sowie für das Land Niedersachsen dezentrale staatliche Aufgaben wahr. Die Ostfriesische Landschaft vertritt dabei die gesamte Bevölkerung Ostfrieslands. Wir stehen in einer über 500 jährigen Tradition und haben uns von der ursprünglichen Ständeversammlung – der „Landschaft“ – zu einem zeitgemäßen höheren Kommunalverband entwickelt. Die Geschichte und der Charakter der Ostfriesischen Landschaft sind einzigartig und unverwechselbar. Geschichte und Tradition bestärken uns darin, zeitgemäß und fortschrittlich zu agieren.
Wir sind eine moderne gemeinnützige Dienstleistungseinrichtung mit vielfältigen Tätigkeitsbereichen in den Aufgabenfeldern Kultur, Wissenschaft und Bildung. Wir forschen, gestalten, vernetzen, beraten, initiieren und bieten ein Forum des Austauschs. Die Vielfalt ist unsere Stärke. Wir haben einen hohen Anspruch in Bezug auf die Qualität unserer wissenschaftlichen Arbeit, unserer Veranstaltungen und Angebote. Dabei sind wir regional verankert, überregional vernetzt, mehrsprachig und fördern die niederdeutsche Regionalsprache. Wir arbeiten serviceorientiert und grenzüberschreitend.

Weitere Beiträge

  • Landschaftshaus 1

    Geschichte der Ostfriesischen Landschaft

    Die Ostfriesische Landschaft zählt zu den sieben historischen Landschaften, die es im Lande Niedersachsen noch gibt. Sie ist aber die einzige unter ihnen, die sich modernisiert hat. Als „Landschaft“ bezeichneten sich die Landstände (das waren der geistliche, der adlige und der bürgerliche Stand) in ihrer Gesamtheit, die im späteren Mittelalter und in der älteren Neuzeit […]

    Siegel 2

    Verfassung der Ostfriesischen Landschaft

    0Stand 2. Dezember 2017 1. Teil: Allgemeine Bestimmungen Artikel I Grundsätze 1. Die Ostfriesische Landschaft ist die Nachfolgerin der ostfriesischen Landstände. Als demokratisch verfasste Körperschaft vertritt sie damit im Rahmen ihrer Ziele und Aufgaben die in Ostfriesland lebende Bevölkerung und ihre Belange. 2. Ostfriesland umfasst die kommunalen Gebietskörperschaften Landkreise Aurich, Leer und Wittmund sowie Stadt […]