Dass der Apfel nicht weit vom Stamm und obendrein immer nach unten fällt, sind zwei weitverbreitete, uralte Binsenweisheiten. Ebenso weitverbreitet ist heutzutage zumindest die Tatsache, dass die Schwerkraft für den Fall des Apfels verantwortlich ist. Wie es aber mit dem Wissen über Isaac Newton (1643-1727) steht, jenen Wissenschaftler, der, so erzählt es Voltaire, die Erkenntnisse über das Phänomen der Schwerkraft von besagtem fallenden Apfel herleitete, erforschte und vor rund 335 Jahren der Öffentlichkeit vorstellte, kann hier nicht ergründet werden. Fest steht dagegen, dass Newton eines der größten physikalischen und astronomischen Bücher aller Zeiten verfasste: die "Philosophiae Naturalis Principia Mathematica". Diese "Mathematischen Grundlagen der Naturphilosophie" beschäftigen sich unter anderem mit besagter Schwerkraft und weiteren Grundlagen klassischer Mechanik, Mathematik, Physik und Astronomie. (Details …)