Das ORGANEUM in Weener
Die Orgelakademie Ostfrieslands
Das ORGANEUM ist in einer prunkvollen Villa aus dem Jahre 1870 beheimatet und beherbergt eine bedeutende Sammlung historischer Tasteninstrumente. Drei Dutzend klingende Exponate, Hausorgeln, Orgelmodelle, Cembali, Clavichorde, Hammerklaviere und Harmonien eröffnen ein musikalisches Spektrum von der Renaissance bis zur Spätromantik.
Das ORGANEUM in Weener liegt inmitten einer einzigartigen Orgellandschaft. Rund 150 Instrumente aus sieben Jahrhunderten repräsentieren in Ostfriesland den Reichtum niederländischer, norddeutscher und westfälischer Orgelbautraditionen. Die italienische Orgel in Rhede, die französische Barockorgel in Stapelmoor und die englische Orgel in Jemgum bilden das Ensemble der Europäischen Orgelstraße an der Ems.
Das ORGANEUM in Weener wird von der Ostfriesland-Stiftung der Ostfriesischen Landschaft, der Evangelisch-reformierten Kirche und der Stadt Weener (Ems) in Kooperation getragen. Unterstützung erfährt die Einrichtung durch den Förderkreis Organeum in Weener e.V. und durch private Förderer.
Direktor des Organeums ist Winfried Dahlke, der auch Landeskirchenmusikdirektor der Evangelisch-reformierten Kirche ist und das Organistenamt an der Großen Kirche in Leer innehat. Dahlke ist Lehrbeauftragter für Orgel und Harmonium an der Hochschule für Künste Bremen und Mitglied des Instituts für Orgel und Orgelbau an der HfK. Als Orgelrevisor der Hannoverschen Landeskirche betreut er den Sprengel Ostfriesland. mehr ...
Als freier künstlerischer Mitarbeiter übernimmt Ludolf Heikens, Organist an der berühmten Hinsz-Orgel in Midwolda, Führungen und Orgelpräsentationen.
Die Mitarbeiterin Simone Bleeker nimmt Ihre Anfragen zu individuellen Führungen und zu den Veranstaltungen des Jahresprogramms entgegen und berät Sie gerne bei Ihren Planungen!
Angebote
Klingendes Museum und Führungen
Das ORGANEUM verwandelt sich in der Saison von April bis September wöchentlich in ein klingendes Museum, wenn mittwochs um 15.00 Uhr zur Führung durch die Sammlung historischer Tasteninstrumente eingeladen wird. Außerdem können für Besuchergruppen individuelle Präsentationen des Hauses und der Arp Schnitger-Orgel in der Georgskirche vereinbart werden sowie individuell gestaltete Orgelexkursionen. Im Zusammenhang mit einer Führung kann für Gruppen auch eine original ostfriesische Teetafel ausgerichtet werden.
Konzerte und Exkursionen
Mit Konzerten und Orgelexkursionen werden berühmte Denkmalsorgeln vorgestellt und zum Klingen gebracht. Die Sonntagskonzerte am 1. Sonntag im Monat geben Gelegenheit, die berühmte Arp Schnitger-Orgel in der Georgskirche Weener zu hören. Im Organeum sind Hinweise zu den ostfriesischen Konzertreihen erhältlich.
Die Orgel im Klassenzimmer
Es ist ein Anliegen des Organeums, die Begeisterung für die Orgel mit speziellen Angeboten für Schulen an die jüngere Generation weiterzugeben.
Die Orgel im Klassenzimmer ist das besondere Angebot für Schulklassen!
Herzlich willkommen!