Filmpremiere - Willkommen in Ostfriesland
Dokumentarfilm zeigt Eingewöhnung und Entwicklung von jungen Geflüchteten in Ostfriesland
AURICH - Das Kooperationsprojekt „Sehnsucht neue Heimat – Ankommen im Nordwesten“, fand am Freitag, den 16. März seinen Abschluss im Rahmen der Filmpremiere von „Willkommen in Ostfriesland“. Knapp 170 Zuschauer nahmen im neuen Auricher Kino an der Premiere teil, darunter viele Geflüchtete, die zu den Darstellern und Mitwirkenden des Filmes zählten.
Sie stammen vor allem aus Syrien, dem Irak, Eritrea oder der Elfenbeinküste. Bevor sie in Ostfriesland ankamen, haben viele von ihnen Traumatisches erlebt und müssen sich nun in einer für sie fremden Umgebung zurechtfinden. Dieses Ankommen experimentell und filmisch zu begleiten war zentraler Bestandteil der Dokumentation „Willkommen in Ostfriesland, die in einer Kooperation der Ostfriesischen Landschaft, der KVHS Aurich, der Kunstschule Miraculum und des Medienzentrums Aurich entstanden und Teil des Gesamtprojekts „Sehnsucht neue Heimat – Ankommen in Nordwesten“ war.
„Fremd ist nur derjenige, den wir nicht kennen“, heißt es an einer Stelle des Films. Einheimische und Zuwanderer einander näher zu bringen und auf diese Weise Barrieren abzubauen war ein wesentliches Ziel von „Sehnsucht neue Heimat“. Über Kunst- und Kulturprojekte wurde nicht nur das kreative Potenzial deutlich, dass durch Zuwanderung entsteht. Zugleich erlaubten sie Einheimischen wie Neuankömmlingen eine Auseinandersetzung mit Flucht und Vertreibung – Ereignisse, die sich auch in der Geschichte längst einheimisch Gewordener wiederfinden.
Der Film, der in Ostfriesland aufgenommen worden ist, zeigt junge Geflüchtete an Drehorten wie Sandhorst, Marienhafe, Greetsiel und Norddeich. Die Mitwirkenden erzählen von ihrer Flucht und davon, was sie zurückgelassen haben. Ebenso dokumentiert der Film eindrücklich, die Eingewöhnung und Entwicklung der Flüchtlinge hinsichtlich Sprache und Integration.
Einen ersten Eindruck bietet der Trailer. Die DVD ist kostenlos über die Kulturagentur zu bekommen kultur[at]ostfriesischelandschaft.de.