Adventskonzert im ORGANEUM
Carl Philipp Emanuel Bach:
Kammermusik im empfindsamen Stil für Barockvioline, Traversflöte, Barockvioloncello und Hammerklavier
Am Dienstag, dem 9. Dezember lädt das ORGANEUM in Weener um 17.00 Uhr und um 20.00 Uhr zum Adventskonzert mit barocker Kammermusik in die stimmungsvoll erleuchteten Räume der Villa in der Norderstraße 18 ein.
Zwischen den Konzerten (etwa 18.45-19.15 Uhr) wird Winfried Dahlke im oberen Saal auf der kostbaren Ahrend-Hausorgel adventliche Orgelmusik von Johann Sebastian Bach zu Gehör bringen.
James O'Toole (Barockvioline), Hajo Wienroth (Traversflöte), Poppy Walshaw (Violoncello) und Winfried Dahlke (Tafelklavier) bringen Triosonaten im empfindsamen Stil von Carl Philipp Emanuel Bach zu Gehör.
Bei diesem Konzert wird das restaurierte Tafelklavier von Ludwig Kulmbach (ca. 1835) im Ensemble mit den Barockinstrumenten erklingen. Es bringt eine Klangfarbe mit ins Spiel, die für die Übergangszeit vom Barock zur Klassik, die Epoche des Empfindsamen Stils, sehr passend ist. Carl Philipp Emanuel Bach wandte sich dem Hammerklavier, das zu seiner Zeit an Bedeutung gewann, mit großem Interesse zu. Das Zusammenspiel von Traversflöte, Barockvioline, Violoncello und Hammerklavier verspricht einen farbenreichen und warmen Zusammenklang.
Die Aufführung findet im Hochparterre im Trauzimmer und dem angrenzenden Orgelzimmer statt. Seit diesem Jahr ist das Hochparterre über den Seiteneingang barrierefrei zu erreichen.
Das Adventskonzert wird wegen der begrenzten Anzahl von Plätzen zweimal zur Aufführung kommen, um 17.00 und um 20.00 Uhr. Im Anschluss an das Konzert sind die Besucher eingeladen, bei Punsch und Gebäck die einmalige Atmosphäre des Hauses zu genießen.
Zwischen den Konzerten (etwa 18.45-19.15 Uhr) wird Winfried Dahlke im oberen Saal auf der kostbaren Ahrend-Hausorgel adventliche Orgelmusik von Johann Sebastian Bach zu Gehör bringen.
James O'Toole (England) studierte Barockvioline an der Royal Acadamy of Musik bei Mica Comberti. Er wirkt in verschiedenen bedeutenden Barockorchestern mit und unternahm ausgedehnte Tourneen. Er ist Mitbegründer von Licence to Ceilidh. Er machte Radioaufnahmen für die BBC und im US National Public Radio.
Die ebenfalls aus England anreisende Poppy Walshaw begeisterte schon bei früheren Adventskonzerten durch ihre virtuose und geschmeidige Technik und eine perfekte Balance im Ensemblespiel.
Die Traversflöte spielt Hajo Wienroth, Gründer und Leiter des Ensembles „Le Chardon”. Er spezialisierte sich auf das Spiel historischer Flöten sowie deren Restaurierung und Nachbau. Im eigenen Label Lunaris produziert er ausgewählte Kostbarkeiten Alter Musik.
Der Eintritt zu dem Konzert und Pausenangebot beträgt 12,- €, ermäßigt 8,-€.
Kartenvorbestellungen im Organeum unter Tel.: 0 49 51 / 91 22 03
Programm
Carl Philipp Emanuel Bach 1714-1788
Sonate D-Dur für Traverso, Violino und Cembalo Wq 151, Berlin 1745
Allegro un poco, Largo, Allegro
Carl Philipp Emanuel Bach
Sonate G-Dur für Traverso, Violino und Cembalo Wq 152, Berlin 1754
Allegretto, Andantino, Allegro
Carl Philipp Emanuel Bach
Sonate G-Dur für Traverso, Violino und Cembalo Wq 153, Berlin 1754
Andante, Allegretto, Allegro
Carl Philipp Emanuel Bach
Sonate C-Dur für Traverso, Violino und Cembalo Wq 149, Berlin 1745
Allegro di molto, Andante, Allegretto
Zugabe
Carl Philipp Emanuel Bach
Sonate a-moll für Traverso, Violino und Cembalo Wq 148, Berlin 1747
Allegretto
Ausführende
Hajo Wienroth – Traversflöte
James O’Toole – Violine
Poppy Walshaw – Violoncello
Winfried Dahlke – Hammerclavier