Die Orgel im Klassenzimmer
Die Orgel ist ein faszinierendes Musikinstrument.
Das Organeum bietet Orgelvorstellungen im Klassenzimmer an. Dafür wurde eigens eine transportable Pfeifenorgel gebaut. Mit dieser Orgel können Musikstunden in der Schule gestaltet werden. Dies bietet sich insbesondere in Grundschulen für die Jahrgangsstufen 3+4 an, idealerweise im Klassenverband.
Die Orgel im Klassenzimmer:
In wenigen Minuten kann die Orgel auf einem hölzernen Rollwagen im Klassenzimmer aufgebaut werden. Die Balganlage, die Spielmechanik, die Registermechanik und die Windlade sind in ein offenes Orgelgehäuse eingebaut, sodass alle Funktionen sichtbar sind. Die Pfeifenstöcke werden mitsamt den fünf Pfeifenreihen auf die Orgel aufgesetzt. Eine abwechslungsreiche Musikstunde kann beginnen.
In munterem Dialog geht die Zeit schnell dahin: die Kinder entdecken und enträtseln die Funktion der Orgel, hören die Pfeifenklänge und bilden dazu ihre eigenen Assoziationen. Sie erzählen von ihren Orgelbegegnungen, hören aufmerksam zu, fragen viel und sind mit Begeisterung dabei, wenn sie Wind schöpfen, Register ziehen und Töne spielen können.
Die Orgel im Klassenzimmer ist eine richtige kleine Orgel mit 19 Tönen, fünf charaktervollen Klangfarben und drei besonderen Klangeffekten: Zimbelstern, Tremulant und Vogelgezwitscher.
Im Klassenzimmer entwickeln die Pfeifen einen frischen, farbenreichen, reinen Klang.
Das Angebot ist kostenfrei, da das Projekt durch den Verein Orgelmusikkultur in Ostfriesland e.V. (OMGO) gefördert wird.