Publikationen
Schriftenreihe ORGANEUM
CHORALBUCH FÜR OSTFRIESLAND
MARTEN JELLEN 1765
MICHAEL JOHANN FRIEDRICH
WIEDEBURG 1790
Herausgegeben und ausführlich kommentiert
von WINFRIED DAHLKE
2010, 334 Seiten, davon 259 in Faksimile
nach den Originalhandschriften,
Querformat 30x21 cm, Ganzleinen
€ 148,- ISMN M-2019-7625-9
Das Organeum in Weener - Studien zur Orgelkunde Bd 1:
JÜRGEN AHREND / WINFRIED DAHLKE
Dokumentation der Orgel in der
Evangelisch-reformierten Großen Kirche zu Leer
2011, 296 Seiten mit 650 teils farbigen Fotos
und zahlreichen Zeichnungen und Tabellen,
Format 17x24 cm, kartoniert zus. mit einer
DVD € 88.-
ISBN 3-7959-0927-9
KONRAD BRANDT
Choralbuch zum Genfer Liedpsalter
für Orgel oder Posaunenchor mit einem
Anhang „Ausgewählte Choralsätze zum
Evangelischen Gesangbuch“:
2011, 140 Seiten, Großformat € 48,-
ISMN M-2019-7645-7
KONRAD BRANDT
Einführung in die Harmonielehre und den
vierstimmigen Satz
mit einem Beiheft der Lösungen und einem
Vorwort von Winfried Dahlke
2013, 128 und 24 Seiten, Großformat
€ 35,- / ISBN 3-7959-0948-1
FLORIAN NOETZEL VERLAG
Heinrichshofen-Bücher . Ars Musica
www.noetzel-verlag.de – info(at)noetzel-verlag.de
Orgelforschung
In wissenschaftlichen Einzelprojekten widmet sich das ORGANEUM der Orgelforschung und veröffentlicht eigene Publikationen. Von besonderem Interesse sind die Tonbuchstaben – Inskriptionen auf den Pfeifenkörpern der ältesten Orgelregister.
Als erste Projekte konnten die historischen Pfeifen Orgel in der Großen Kirche zu Leer und das Pfeifenwerk der ältesten Orgel Ostfrieslands in Rysum dokumentiert werden.
Die Dokumentation der Orgel in der Großen Reformierten Kirche zu Leer - Das historische Pfeifenwerk ist im Oktober 2011 in der Reihe Das Organeum in Weener - Studien zur Orgelkunde als Band I im Florian Noetzel Verlag Wilhelmshaven erschienen.
ORGELDOKUMENTATION LEER
ORGELDOKUMENTATION BUTTFORDE