Bach-Kantate zur Musikalischen Andacht
Am Mittwoch, dem 27. Januar wird um 18.00 Uhr zur nächsten Musikalischen Andacht in die Georgskirche Weener eingeladen. In dieser Andacht steht die biblische Erzählung über den frommen Simeon im Mittelpunkt. 40 Tage nach der Geburt Jesu begeben sich die Eltern nach jüdischem Brauch mit dem Kind zum Tempel. Dort erkennt Simeon in Jesus den Messias und spricht die Worte, die als „Nunc dimittis“ in die kirchliche Liturgie eingegangen sind. Nach dem er den Heiland gesehen hat, kann Simeon getröstet sterben.
Diese Gedankenwelt des Simeon wird in der Kantate „Ich habe genug“ BWV 82a von Johann Sebastian Bach in inniger Musik ausgedeutet. Johann Sebastian Bach hat die Kantate sehr geliebt, in verschiedenen Besetzungen mehrfach aufgeführt und Teile daraus in das Notenbüchlein für seine Anna Magdalena eingetragen.
In der Musikalischen Andacht erklingt die Fassung für Solotenor, Traversflöte, Streicher und Basso continuo. Es singt Markus Brutscher – Tenor und es spielen Mitglieder des Barockorchesters Le Chardon: Hajo Wienroth – Traversflöte, Pauline Nobes, Marie Wienroth – Violinen, Johanne Wienroth – Viola, Felix Stross – Violoncello, Ute Schildt – Kontrabass und Winfried Dahlke – Orgelcontinuo.
Die Andacht hält Pastorin Dohrmann-Westerdijk.
Die Musikalische Andacht wird finanziell unterstützt durch die Regionale Kulturförderung der Ostfriesischen Landschaft, durch den Förderkreis Organeum in Weener e.V. und durch Omgo e.V. Am Ausgang wird eine Spende erbeten.
Die Musikalischen Andachten werden in Zusammenarbeit vom Organeum in Weener und der Ev.-ref. Kirchengemeinde Weener vorbereitet und getragen. Sie geben Gelegenheit, wieder Musik in Gemeinschaft erleben zu können. In der Kirche werden Helfer den Sitzplatz anweisen, sodass die Abstandsregeln eingehalten werden können.
Nächste Seite: Markus Brutscher, Hajo Wienroth
Markus Brutscher (Tenor)
Die Fachpresse lobt einhellig Markus Brutschers hohe Musikalität, das außergewöhnliche Timbre seiner Stimme sowie seine stimmtechnische und stilistische Souveränität. Markus Brutscher ist ständiger Gast renommierter internationaler Festivals. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit verbindet ihn mit führenden Orchestern in Europa und Australien sowie mit herausragenden Dirigenten wie Teodor Currentzis, Marc Minkowski, Thomas Hengelbrock, Alessandro de Marchi, Hermann Max, René Jacobs und anderen.
2009 nahm er zusammen mit dem Europäischen Barockorchester Le Chardon in Leer die CD „Bleibt ihr Engel, bleibt bei mir“ auf.
Hajo Wienroth (Traversflöte und Leitung)
Die musikalische Leitung hat Hajo Wienroth. Hajo Wienroth spielt als Solist in vielen Ländern Europas. Er leitet das Barockorchester „Le Chardon“ seit 25 Jahren. In diesem spielen herausragende Profimusiker aus ganz Europa auf Originalinstrumenten oder guten Kopien derselben nach den Originalquellen der damaligen Zeit. „Le Chardon“ ist vielen Menschen in Ostfriesland ein Begriff. Man denke nur an die wunderbaren Konzerte wie die Markus Passion und die H-moll Messe in Leer oder die vielen kleineren wunderbaren Momente in den musikalischen Andachten, die in Zusammenarbeit mit dem Organeum entstanden.