Sonntag, 1. März 2020 17.00 Uhr | Weener Georgskirche
Sonntagskonzert "im französischen Geschmack"
Pieter Dirksen (Culemborg, NL) spielt an der Arp Schnitger / Johann Friedrich Wenthin-Orgel Werke von Georg Böhm, Alexandre-Pierre-François Boëly und Johann Sebastian Bach.
In seinem Programm verdeutlicht Pieter Dirksen die klanglichen und stilistischen Bezüge zur französisch-barocken Tradition, die in den Werken von Georg Böhm und Johann Sebastian Bach auszumachen sind. Eine Seltenheit in unseren Programmen sind die Werke von Boëly. Von J.S. Bach präsentiert Pieter Dirksen zudem ein Werk von Neuigkeitswert. Den Abschluss bildet J.S. Bachs ergreifende Passacaglia c-Moll, die schon über längere Zeit nicht mehr im Konzert erklungen ist.
Pieter Dirksen konzertiert als Solist am Cembalo wie an der Orgel; außerdem wirkt er als Continuospieler bei verschiedenen Ensembles mit. 1987 beendete er sein Studium der Musikwissenschaft und publizierte seither eine ausgedehnte Reihe von Studien zur und Ausgaben von barocker Tastenmusik. 1996 wurde er mit einer Dissertation über die Claviermusik Sweelincks promoviert; seine Arbeit, 1997 veröffentlicht, wurde mit dem Praemium Erasmianum ausgezeichnet. Seitdem erschienen u.a. die Aufsatzsammlung Sweelinck Studies sowie neuerdings die Monographie Heinrich Scheidemann's Keyboard Music: Transmission, Chronology and Performance. Zusammen mit Harald Vogel edierte Dirksen bei Breitkopf & Härtel die Clavierwerke Sweelincks sowie weitere Claviermusik des 17. Jahrhunderts; beim gleichen Verlag betreut er jetzt die Neuausgabe der Orgelwerke Bachs. Darüber hinaus ist Dirksen durch zahlreiche Veröffentlichungen zur Musik von Johann Sebastian Bach hervorgetreten.
Bachs Musik steht seit den Jugendjahren von Pieter Dirksen im Mittelpunkt seines musikalischen Interesses, doch hat er immer auch eine starke Affinität zu den Reichtümern der Tastenmusik des siebzehnten Jahrhunderts verspürt: zu den englischen Virginalisten, Sweelinck, der norddeutschen Schule, Froberger, dem mediterranen Repertoire und der französischen „klassischen“ Tradition.
Dirksen, künstlerischer Leiter des Ensembles Combattimento, ist viel gefragt für Vorträge und Kurse. Als Gastprofessor hat er an den Orgelakademien und Musikhochschulen in Haarlem, Göteborg, Smarano, Weener, Moskau, Cambridge, Cuenca und Palencia unterrichtet. Er ist Titular-Organist an der Severijn-Orgel (um 1650) von Cuijk. Viele CD-Aufnahmen: Sweelinck, Scheidemann, Tunder, Froberger, Louis Couperin, Böhm, Bach, Vivaldi ...