Upstalsboom - Friesische Freiheit
Die Friesische Freiheit gilt bis heute als eine Besonderheit Ostfrieslands. Im Mittelalter, vom 11. bis 14. Jh., war sie eine einzigartige Gesellschaftsform im Gegensatz zum übrigen feudalen Europa. Sie stand für den Bund selbstständiger Landesgemeinden an der friesischen Küste. Deren frei gewählte Vertreter trafen sich in der Regel am Dienstag nach Pfingsten, dem späteren Oll‘ Mai, am Upstalsboom in Rahe bei Aurich, um Recht und Freiheit für alle Friesen sicherzustellen.Die Besonderheiten der Friesischen Freiheit: keine Heerfolge, Recht auf Eigentum, politische Mitbestimmung und persönliche Freiheit.
Das Informations-Faltblatt "Upstalsboom - Friesische Freiheit" ist in fünf Sprachausgaben zum Herunterladen verfügbar.