Workshops am Vormittag "Fundamente"
Funktionierende Angebote und Netzwerke zur Berufsorientierung in Ostfriesland
Profilbildung - Berufsorientierung an der Real-, Oberschule- und Kooperativen Gesamtschule
WS 1 Profil Einführung
WS 1 Profil Gesundheit und Soziales
Helmut Doejen und Babette Kraajeveld, Conerus- Schule Norden; Ilona Scheepker und Martina Kipry, Friederikenschule Großheide; Jane Agena, RPZ Arbeitskreis „Ernährungs- und Verbraucherbildung“, BBS Brake
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Berufsorientierung in der Förderschule – Schwerpunkt Lernen
Maren Malik, Schulleitung FöS Krummhörn; Beate Kaminski, Schulfachliche Dezernentin Niedersächsische Landesschulbehörde, Außenstelle Aurich
Angebote zur Studien- und Berufsorientierung an gymnasialen Oberstufen und Hochschulen
WS 3 Angebote zur Studien- u. Berufsorientierung
WS 3: Agenda Erwartungen Themenspeicher Frage 1 Frage 2 Gelingensbedingungen 1 Gelingensbedingungen 2
Berufseinstiegsbegleitung - Kooperation der BBS Leer und des Jobcenters Leer
Jens Meinders, Johannes Peschke, Fallmanager des Zentrums für Arbeit - Jobcenter Leer; Karsten Eichenseher, Schulsozialarbeiter BBS I Leer
Berufliche Orientierung an Berufsbildenden Schulen für SchülerInnen allgemein bildender Schulen
Moderation: Roger Scheweling, Schulleiter Conerus-Schule - BBS Norden
Die „Regionen des Lernens“ Aurich, Leer, Wittmund sowie die BBS Norden und Emden stellen ihre Konzepte zur BO vor.
Die Koordinierungsstelle Berufsorientierung des Landes Niedersachsen als Unterstützungsinstitution für den Übergang in den Beruf
Kooperationen zwischen Schule und Betrieb – Initiative der „Ems-Achse“
Dr. Dirk Lüerßen, Geschäftsführer Wachstumsregion Ems-Achse, Christoph Wenk, cwTec GmbH; Chris Duismann, Orgadata AG
Berufsorientierung in einer Schülerfirma – Moderierter Rundgang über den Markt der Möglichkeiten
Moderation: Kathrin Klaffke, Netzwerk „Nachhaltige Schülerfirmen in Niedersachsen“