VEREINBARUNG ZUR BERUFSORIENTIERUNG AN OBERSCHULEN IN OSTFRIESLAND
Im Juli 2014 wurde von der Bildungsregion Ostfriesland und den ostfriesischen Oberschulen eine Vereinbarung zur Berufsorientierung verabschiedet.
Das Integrierte Rahmenkonzept zur Berufsorientierung wurde nach intensiven Vorgesprächen, Bestandserhebungen, Informationsrunden und einer Fachtagung unterzeichnet.
An der Entwicklung beteiligt waren VertreterInnen
- der Oberschulen (Bunde, Hesel, Norden, Uplengen, Westerholt, Weener i.Gr.
und Wybelsum i.Gr.)
- der Niedersächsischen Landesschulbehörde (Dezernenten, Schulentwicklungsberater
und Fachberater)
- der Bildungsregion Ostfriesland
- sowie Berater der Niedersächsischen Landesschulbehörde und der
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Das Konzept hat u.a. das Ziel, schulische Angebote und Praxistage besser zu verzahnen, SchülerInnen individuell zu unterstützen sowie Eltern mehr zu beteiligen und über Entwicklungsfortschritte zu informieren. In der Praxis bedeutet das für die OberschülerInnen, dass sie z. B. umfassende Softwarekenntnisse erwerben und Kompetenz für schriftliche und Online-Bewerbungen, Vorstellungsgespräche und Eignungstests erlangen. Individuelle Förderung erhalten sie im Rahmen einer intensiven Berufsberatung.
Presseberichte: Ostfriesischer Kurier Ostfriesische Nachrichten Rheiderland Zeitung
__________________________________________________________________________________________