BILDUNGSREGION OSTFRIESLAND - ÜBERGÄNGE GESTALTEN
Die Bildungsregion Ostfriesland ist ein Kooperationsbündnis der vier Gebietskörperschaften Ostfrieslands (Landkreise Aurich, Leer, Wittmund sowie kreisfreie Stadt Emden) mit dem Land Niedersachsen und der Ostfriesischen Landschaft.
Das Bündnis startete 2011 unter dem damaligen Motto
"Übergänge ohne Brüche". Unterstützt vom Land Niedersachsen
geht es in gemeinsamer Verantwortung um bestmögliche Bildungsbiografien für alle Kinder und Jugendlichen in der Region.
Zwei Übergänge stehen im Fokus:
HINTERGRUNDINFORMATIONEN:
Aus der Region
- Landrat Harm-Uwe Weber, Landkreis Aurich:
"Die Bildungsregion Ostfriesland aus kommunaler Sicht"
- Leitgedanken der Bildungsregion Ostfriesland
- Bildungsrat (Gremium, das in der ersten Phase von 2011-2014 die Ziele der
Bildungsregion festlegte und Maßnahmen anstieß)
Landes- und bundesweit
- Berufsbildungsbericht 2014 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
- Bildung gemeinsam verantworten -
Münchner Erklärung des Deutschen Städtetages anlässlich des Kongresses „Bildung gemeinsam verantworten“ am 8./9. November 2012
Die Städte und Gemeinden in Deutschland haben ihr bildungspolitisches Engagement in den letzten Jahren verstärkt. Dabei spielt die kommunale Mitverantwortung für mehr Bildungsgerechtigkeit, Teilhabe und Qualität ebenso eine zentrale Rolle wie die gestiegene Bedeutung der Bildung für nachhaltige Entwicklung. [weiter lesen]
Fortbildungsoffensive
OSTFRIESLAND STÄRKT DEN KINDERSCHUTZ
______________________________
SPRACHBILDUNG
- Informationen, Themen & Termine -
Einladungen / Anmeldung / Infobriefe
_______________________________
Häusliche Gewalt und ihre Auswirkungen im Arbeitsfeld von KITA und Schule (Online-Seminar)
29.06.-01.07.2022 Anmeldung
_____________________________
Pädagogisches Netzwerk Aurich
(PädNet) - Digitaler Austausch -
04.07.2022 Einladung
______________________________
Fachtag Babywatching (B.A.S.E.)
30.09.2022
______________________________
Forum Kinderschutz
04.10.2022
______________________________